| 
 | 
 
 | 
Fernglas, Spektiv und Teleskop Testberichte
Hier finden Sie Test- und Erfahrungsberichte, überwiegend aus dem Forum Tagbeobachtung. 
Die Einträge verlinken auf einen Bericht im Forum, dort finden Sie auch die Antworten zum Beitrag.
Bitte haben Sie ein wenig Geduld bis wir die jeweils neuen Berichte nachgetragen haben. 
 
Über die Aufnahme in diese Liste entscheidet in letzter Konsequenz die Geschäftsleitung, es gibt keinen Rechtsanspruch auf Aufnahme in diese Liste.  
 
Ihr Forumadministrator 
 
Auf besonderen Wunsch,  Dr. Franz-Josef Severin lernt Teleskope und ihre Besitzer kennen
  
Astrophysics: 
Astrophysics 155/1400 als Planetenteleskop 
 
Bauer: 
Bauer 8x32 ED: Bericht von Herrn Schön 
 
Bresser: 
Bresser LX 7x42 Montana 
 
Bushnell:>
 
Kurzcharakterisierung „Bushnell Elite 8x43“ 
 
Canon:
 
Erfahrungsbericht Canon 12x36 IS II 
Canon 10x42 vs. Zeiss 10x42 
Canon 10x42L IS WP ist nur ein 10x37 L IS WP 
Änderungen beim Canon 10x30 IS II 
 
Celestron:
 
Celestron C8/DX 
C11 auf Losmandy 
Celestron Spektiv Hummingbird 
 
Docter:
 
7x40 BGA, Gelbstich und Kontrast  
Erfahrungsbericht zum neuen Docter Aspectem 40x80 
Docter Aspectem 40x80 ED (Neu) 
Nobilem 8x50 B - Ein Glas mit klassischen Qualitäten. 
 
Eschenbach:
 
Eschenbach Farlux 8 x 42  
Eschenbach Trophy D 8x42 B ED
 
 
Fujinon:
 
Nicht schlecht: Fujinon Techno Stabi 14 x 40 
 
Kowa:
 
Erfahrungsbericht Kowa Genesis 33 8x und 10x 
Kowa XD 10,5x44 - erster Eindruck 
Weitere Erfahrungen mit dem Kowa 10,5x44 XD 
Kowa Highlander 82 mm 
Meine Erfahrungen mit dem Kowa TSN 883 
 
Leica:
 
Leica Ultravid 8x20 
Erfahrungsbericht Leica 8x32 HD, endlich mal ein helles Leica. 
Leica Ultravid 8x32 HDvs. 8x32 
Leica Ultravid 8x42 HD 
Leica Ultravid 8x42 HD, die ersten Erfahrungen 
Kurzcharakterisierung „Leica Ultravid 8x42 HD“ 
Das Leica 10x42 Ultravid HD 
Leica 8 x 50 BN 
Leica Ultravid 10x50 
Erfahrungsbericht Leica Ultravid 10 x 50 
Himmelsbeobachtungen mit dem Fernglas: hier Leica Ultravid 10x50 HD 
Meine Leica Ultravid 10x50 Erfahrungen 
Leica Ultravid 12x50 
Leica 8x56 Geovid 
Erfahrungsbericht Leica Duovid 
Re: Leica Duovid Erfahrungen gesucht 
Ein Textbeitrag zum Leica Duovid 8/12x42 
Das Duovid 8+12x42 aus feldornithologischer Sicht nur begrenzt tauglich 
Das zur Zeit beste Spektiv am Markt: Leica Televid 82 mm APO 
Erfahrungsbericht Leica APO-Televid 82 (Vogelbeobachtung) 
Leica Monovid 8x20 
Leica 7x42 HD Plus - erster Erfahrungsbericht 
Leica Noctivid - Was ist neu ? 
Leica Noctivid - Erste Eindrücke und Erfahrungen 
Leica Noctivid 10x42 
Leica Noctivid - 10x42 
 
Lichtenknecker Teleskope:
 
Positive Erfahrungen mit Optiken aus dem Haus Lichtenknecker 
 
Meade Teleskope:
 
2 x Sonne, meine Erfahrungen mit Coronado PST und Glassonnenfilter auf Vixen 102M 
Mars im ETX 105 
Transportables Planetenteleskop Meade ETX 105 
ETX Erfahrungen 
Erste Erfahrungen mit dem Meade LXD75 Newton 
Meade Schmidt Newton, die erste Woche 
Meade LXD75 SN10, Kurzbericht 
Negative Erfahrungen mit einem Meade LX10 
Meade LX10 
Meade LX10 Erfahrungsbericht 
Meade LX 90 
Meade Teleskop LX200 GPS 
Meade 10" SC ; Zeiss 150/1200 APQ 
Erfahrungen mit dem Meade 16" Newton 
 
Meopta:
Erfahrungsbericht Meopta MeoPro 6,5x32 
Meopta MeoPro HD: Erste Eindrücke 
 
Minolta:
 
Testbericht: Minolta 7X42 Wheathermatic 
Minolta 10 x 50 aktiva 
 
Minox:
 
Warum ich ein Minox gekauft habe. 
Minox BD 8x32 BR asph. 
Erfahrungsbereicht zu „Minox HG 10x43 BR asph." 
Minox hg 10x43 asph vs Minox apo hg asph vs Minox apo hg "made in Germany" 
 
Miyauchi:
 
Miyauchi 20 x 100 / 45°(1) 
Miyauchi 20 x 100 / 45°(2) 
Miyauchi 20 x 100 / 45°(3) 
 
Nikon:
 
Nikon Action EX 7x35 CF“ 
NIKON 10x36 DCF HP Sporter 
Testbericht Nikon Monarch 10 x 56 DCF 
Erfahrungen mit dem 50er ED-Spektiv von Nikon? 
Erfahrungsbericht Nikon HG 10x42 L DCF 
 
Optolyt
 
Optolyt Alpin 10 x 50 und Leica 10 x 50 
12x50 Optolyth Alpin Classic 
 
Pentax:
 
Pentax 8x32 DCF SP 
Erfahrungsbericht : Pentax 6x25 bei Madame Butterfly 
Erfahrungsbericht Honeywell Pentax 6x25 WW 
 
Steiner:
 
Kurzcharakterisierung „Steiner Discovery 8x44“ 
 
Swarovski:
 
Habicht 8x30W 
SLC 8x30 
Kurzcharakterisierung „Swarovski SLC neu 8x30“ 
Swarovski SLC 8 x 50  
Swarovski Jubiläumsaktion(extended version) - Teil 1: Prolog 
Swarovski Jubiläumsaktion(extended version) - Teil 2: Mufflons im EL 8,5x42 WB (x3) 
Swarovski Jubiläumsaktion(extended version) - Teil 3: Mufflons im Laser Guide 8x30 
Ergänzung zum Swaro Laser Guide 8x30 
Warum ich mir ein gebrauchtes Swarovski EL gekauft habe. 
Swarovski 10x42 SLC, erste positive Eindrücke 
Erste Erfahrungen mit dem Swarovski SLC 10x42 HD 
Swarovision 10x50: Testbericht von Walter Schön 
Zweieurofünfzig pro Gramm: Swarovski EL 12x50 Swarovision 
Swarovski 8 x 56 SLC 
Swarovski 15 x 56 Dachkantglas 
Swarovski 15x56 
Swarosvki ATS 65 im Vergleich 
Spektive zur Vogelbeobachtung 
Erfahrungen mit Spektiv Swarovski ST 80 HD 
Swarovski AT80 HD 
Swarovski AT80(1) 
Swarovski AT80(2) 
Meine Erfahrungen mit dem Swarovski Spektiv ATS 80 HD 
ATS 80 HD: Zweiter Beitrag nach 7 Jahren 
Swarovision 8x32 
Swaro SLC HD 8x42 Erfahrungsbericht 
 
Swift:
 
Erfahrungsbericht „Swift Audubon ED 8,5x44“ (Modell Nr. 820ED) 
Kurzcharakterisierung „Swift Eaglet 7x36“ 
 
Vixen:
 
Meine Erfahrungen mit dem Vixen Atrek 8 x 25 
Mein Autofernglas: Atrek 8x25 DCF 
Vixen APEX Pro 8 x 32 
Vixen Zoom Ascopt 8-32x50 
Vixen 9x63 Ultima 
Vixen 9x63 
Großfernglas Vixen 15 x 70 
Vixen 20 x 80 Feldstecher 
Vixen Großferngläser für Vogelbeobachter 
Vixen BT 80M, Licht und Schatten 
Erfahrungsbericht Vixen BT 80M 
Vixen Geoma 65 
Erfahrungsbericht Vixen Geoma 65 A, Auslaufmodell 
Erste Erfahrungen mit dem Vixen Geoma 65S 
Kurzbericht Vixen Geoma Pro ED 67A 
Vixen Geoma 80 Spektive 
 
Vixen Teleskope:
 
Refraktor A80Mf - Porta 
Vixen GP 80Fluorit 
  Positives zum Vixen APO 80FL 
mein neues Teleskop 
Vixen NP/GP-E 80L Erfahrungen(1) 
Vixen NP/GP-E 80L Erfahrungen(2) 
Vixen NP/GP-E 80L Erfahrungen(3) 
Vixen NP/GP-E 80L Erfahrungen(4) 
Vixen NP/GP-E 80L Erfahrungen(5) 
Vixen NP/GP-E 80L Erfahrungen(6) 
Vixen 80L aus der Grossstadt(7) 
Wer zählt die Krater, nennt die Namen, GPE 114M -Erfahrungsbericht 
Vixen GP 90 Fernrohr 
Wie versprochen: Meine Erfahrungen mit Vixen 102M und Firma Jülich 
Vixen GP 102M 
Erfahrungsbericht Vixen GPE102M 
Negative Erfahrungen mit Vixen 
Großstadtteleskop Vixen 103ED 
Erster Bericht zum Vixen 115 ED 
Vixen 115 ED und wie es dazu kam 
Einige Auskünfte zum Vixen NA 130 
VMC / Sphinx 
Meine Gartensternwarte 
125 mm Refraktor 
VC200L 
Revisited: Vixen VC200L auf Sphinx 
Erfahrungsbericht zur Vixen Atlux 
Vixen GP-E 114M + 80L+ 135M 
Kurzbericht Vixen ARK 30x80 
 
Zeiss:
 
Kamera-Okular DC4 
Kamera-Okular DC4 
Kamera-Okular DC4 
Zeiss 3 x 12 Mono 
Zeiss 6 x 18 Mono 
Erfahrungsbericht Zeiss 4 x 12 Fernglas 
Zeiss Conquest 8x30 
Erfahrungsbericht: Bergwandern mit dem Zeiss 8x32 T* FL 
Zeiss Victory FL 8x32 - erste Erfahrungen 
Zeiss Victory 8x32 FL 
Lange Fußmärsche mit Fernglas, Kamera und Proviant 
Oper bei Kerzenlicht - Zeiss-Fernglastest 
Neues Zeiss 7 x 42 FL, ein erster Eindruck 
Erfahrungen mit Zeiss 7 x 42 
Mit dem Zeiss Victory 7x42 FL auf Messierjagd 
Erfahrungsbericht Zeiss Victory 7x42 FL 
Erfahrungsbericht Zeiss Conquest 8 x 40 
Meine Erfahrungen mit dem Zeiss Conquest 10 x 40 
Erste Himmelsbeobachtung mit meinen neuen Victory 8x42 FL 
Zeiss Victory 8x42 FL, der versprochene Bericht 
8x42 Nachbesserung 
Ob sich die Himmelsbeobachtung mit 42 mm Öffnung lohnt? 
Zeiss Conquest 12x45, für mich das richtige Fernglas. 
Kurzer Bericht Zeiss 12 x 45 Conquest 
Conquest 8 x 50 ist besser für die Nacht 
Meine Erfahrungen mit dem Zeiss 10x50 Conquest 
Erfahrungsberichte Zeiss Conquest 12x45 und Conquest 8x50 
Erfahrungsbericht 7 x 50 GA T* Marine 
Photonensauger Zeiss Victory 8 x 56 
Kurze Begegnung mit dem neuen Zeiss 8 x 56 Victory FL 
Zeiss Victory 10 x 56 FL, ein erster Vergleich 
Zeiss Victory 10x56FL 
Städtereisen mit dem Zeiss 10x56 FL 
Zeiss 15x60 
Zeiss Glas 15 x 60 für viele Gelegenheiten 
Re: Eingruppierung Zeiss 15 x 60 B/GA*T 
Zeiss 20x60S Ein Erfahrungsbericht 
Zeiss 30x60 B und Velbon Sherpa Pro CF-640 (Eigenschaften und Erfahrungsbericht) 
Kraniche im Diascope 65 FL – Teil I: Beobachtungsbericht 
Kraniche im Diascope 65 FL – Teil II: Optische Ausrüstung 
Zeiss Spektiv Diascope 85(1) 
Zeiss Spektiv Diascope 85(2) 
Diascope mit Zubehör, meine Erfahrungen 
Zeiss Spektiv Diascope 85(3) 
Zeiss Spektiv Diascope 85(4) 
Zeiss gegen Zeiss 
Erfahrungen Ricoh Caplio GX100 fürs Digiscoping mit Zeiss Diascope 85 
Farbcodierten Ringe im Spektiv erkennen, Erfahrungsbericht 
Conquest HD 8 x 42 - bald meins! 
Zeiss Victory-SF: "Zweite Eindrücke" 
Zeiss Victory-SF 8x42 
ZEISS TERRA ED 8x25 Pocket: Erste Eindrücke 
 
Vergleichstests:
  
Test der 8x32 Fernglaeser 
Scheinbare Sehwinkel von 2 Boostern und 79 Ferngläsern 
Fernglas Test, so haben wir es gemacht 
Fernglasvergleich, Teil 1 
Fernglastest: alle Ergebnisse 10x 
Fernglaserfahrung als "Einarmiger" 
4 x Conquest, mein Eindruck, wie versprochen 
Zwillinge 
8x40/42mm von Leica/Zeiss  
Subjektive Erfahrungen zum Swarovski 8x32 EL, Leica Ultravid 8x32 und Zeiss 7x42 FL  
Subjektiver Eindruck: Swarovski 8,5x42EL-Leica 8x42Ultravid-Zeiss 10x42 
Fernglasauswahl nach Bestimmung der Pupillengröße 
Die "renovierten" Docter Dachkantgläser - Vergleichstest mit Zeiss Victory FL 
Gegenüberstellung Kowa XD 10,5 x 44 vs. Zeiss Victory 10 x 42 FL 
Fl vs. Ultravid am Nachthimmel, ein erster Eindruck 
Zeiss Conquest 8 x 50 : Swarovski SLC 8 x 50 
Zwei seltene Ferngläser im Vergleich 
Im Vergleich Sky Hawk 8x32 : Safari 8x32 : BL 8x32 BR 
Testbericht Fujinon : Clone : Swarovski 
Vergleich Zeiss 7x50 B/GA T und Fujinon FMT-SX(1) 
Canon 18 x 50 vs. Swarovski 15 x 56 
Erfahrungsbericht Leica 8 x 32 Trinovid BN und Leica Ultravid 10 x 32 BR 
Ferngläser in dunklen Kirchen 
Test Reiseferngläser, Tageszeitung "Die Glocke" 
Kurzer Vergleich Swift Audubon 8,5x44 ED gegen Swarovski Habicht 8x30 W 
Vergleich zwischen 10 x 50 SLC und 10 x 50 FMT-SX 
Die Eignung kleiner Ferngläser für Himmelsbeobachtungen 
Was kann ein 8,5x42 EL mehr als ein gleichgroßes Minox HG 8,5x43? 
Zeiss FL vs. Swaro EL - ein erster Eindruck 
Vergleich zwischen 10 x 50 SLC und 10 x 50 FMT-SX 
Orion 80ED vs. Swarovski ATS 80 HD 
Ein enges Sehfeld bei Spektivokularen könnte auch Vorteile haben
AT 80 HD und ETX90 als Reiseinstrumente 
Entwicklung und Evaluierung einer Testtafel für Fernoptiken 
Helligkeitsmessungen mit Datacolor Spektralphotometer(1) 
Helligkeitsmessungen mit Datacolor Spektralphotometer(2) 
Helligkeitsmessungen mit Datacolor Spektralphotometer(3) 
Erfahrungen mit dem Meade LX50 und dem Vixen 102 ED 
Vixen VMC200L im visuellen Vergleich zum LX90 
Vergleich C8, Meade 7" MAK, Vixen VMC200 
Erfahrungsbericht mit meinen Optiken 
Die "renovierten" Docter Dachkantgläser - Vergleichstest mit Zeiss Victory FL 
Gegenüberstellung Kowa XD 10,5 x 44 vs. Zeiss Victory 10 x 42 FL 
Dicke Brummer: Zeiss Victory 10x56 T* FL und Leica Ultravid 10x50 HD  
Eindrücke zum Swaro 10x56 SLC und Zeiss 10x54 HT  
Fernglaslotto? Ein kleiner Testbericht 
Kurzbericht Trinovid gegen Conquest HD 8x42 
KURZVERGLEICH "Obere 8x40 Klasse" 
Kurzvergleich "8x40 Premiumklasse" 
DDoptics Pirol HDx 8x42 gegen Zeiss Conquest HD 8x42 
Trinovid HD, Trinovid und Conquest HD - Erste Eindrücke 
AOK 2.3x40 "Gucki" vs. Vixen SG 2.1x42 
8x42-Ferngläser im Praxistest: Zeiss Conquest HD, Minox HG, Leica Trinovid HD, Nikon Monarch HG, DDoptics EDX, DDoptics EDX HR 
Vergleichsbericht Meostar S2 vs. ATX 95 
 
(c) Optische Systeme Jülich GmbH,  Bonn
 
 |